Alle Episoden

Update No. 70: Tierrettung in Cherson nach Staudammbruch 😰🙀🇺🇦

Update No. 70: Tierrettung in Cherson nach Staudammbruch 😰🙀🇺🇦

58m 4s

In dieser Folge dreht sich bei uns alles um die Tierrettung aus dem ukrainischen Kriegsgebiet – besonders aus der Seehafenstadt Cherson. Vor etwa einem Monat wurde die Staumauer des Kachowka-Staudamms zerstört und die gesamte Stadt überschwemmt. Das hat noch immer verheerende Folgen: Viele Menschen und Tiere starben in den Fluten, Zehntausende mussten ihr Zuhause evakuieren.
Sofort rückte Hilfe aus. Hartnäckig von Anfang Mitten im Geschehen, sogar unter russischem Beschuss: Die Rettungshelfenden verschiedener Tierschutzorganisationen. Doch wie genau läuft so eine Rettung ab? Wie hat sich die Lage vor Ort entwickelt? Und was wird aus den geretteten Tieren? All das beantworten uns...

Tierschutz-Update No. 69: Weniger Fleisch in Kantinen, Kampf gegen Qualzuchten & Tierwelt in Uganda erholt sich

Tierschutz-Update No. 69: Weniger Fleisch in Kantinen, Kampf gegen Qualzuchten & Tierwelt in Uganda erholt sich

5m 28s

Nur noch 70 Gramm Fleisch pro Woche statt 600 Gramm empfiehlt die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ (DGE). In Kantinen kommt daher künftig seltener Fleisch in den Mittagspausen auf den Teller.

Außerdem: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will das Tierschutzgesetz verschärfen. Sein Plan: Ein Ausstellungsverbot für sogenannte Qualzucht-Rassen wie zum Beispiel Möpse. Und: Gute Nachrichten aus Uganda: Die Tierwelt erholt sich nach vielen Jahren der Wilderei. All das, heute im Tierschutz-Update.

Moderation: Hanna Hindemith

Redaktion: Alicia Krasakov, Lisa Eimermacher

Produktion: Alicia Krasakov

Fragen, Kritik, Themenvorschläge? Schreib Hanna und der Redaktion eine Mail oder schicke uns eine Nachricht bei WhatsApp. Wir freuen und auf...

Tierschutz-Update No. 68: Tierschutzbeauftragte, Esel auf Mallorca und Geparden

Tierschutz-Update No. 68: Tierschutzbeauftragte, Esel auf Mallorca und Geparden

5m 19s

Deutschland hat erstmals eine Tierschutzbeauftragte ernannt. Eine Position, die sicherstellen soll, dass der Tierschutz im Land angemessen berücksichtigt wird. Das heißt, nun gibt es offiziell eine starke Stimme, die sich für die Rechte und das Wohlergehen aller Tiere einsetzt.

Außerdem: Die Esel auf Mallorca sind vom Aussterben bedroht. Und: Wiedereinsiedlung in Indien – der Gepard soll zurückkehren. All das, heute im Tierschutz-Update.

Moderation: Hanna Hindemith

Redaktion: Alicia Krasakov

Produktion: Alicia Krasakov

Fragen, Kritik, Themenvorschläge? Schreib Hanna und der Redaktion eine Mail oder schicke uns eine Nachricht bei WhatsApp. Wir freuen und auf Dein Feedback.

Das Tierschutz-Update erscheint alle zwei Wochen...

Update No. 67: Affenhaltung, Kliniksterben und Orca Lolita

Update No. 67: Affenhaltung, Kliniksterben und Orca Lolita

4m 30s

Tierschützende in Berlin fordern nun das Verbot von der Haltung von Affen und anderen Wildtieren als Haustiere. Jüngster Auslöser dafür war der Umstand, dass das Tierheim Berlin zwei Makaken aus Privatbesitz, wegen nicht-artgerechter Haltung aufgenommen hatte. Mehr dazu in der heutigen Folge.

Weiterhin geht es um die Tierarztbranche: Akuter Personalmangel, fehlender Nachwuchs – besonders auf dem Land – und das Kliniksterben machen es den Tierärzten schwer zu schaffen. Sie arbeiten sogar unbezahlt im Notdienst, um die Tiere weiterhin versorgen zu können.

Zuletzt noch gute Nachrichten: Die Orca-Dame Lolita wird in die Freiheit entlassen. Der intelligente Meeressäuger lebte 50 Jahre lang...

Update No. 66: Welttierversuchstag, Pinguinzähler und Elefantenschutz durch Plastikverbot

Update No. 66: Welttierversuchstag, Pinguinzähler und Elefantenschutz durch Plastikverbot

11m 56s

Fast neun Millionen Tiere mussten 2020 für Tierversuche sterben. – Die meisten von ihnen in Deutschland. Anlässlich des Internationalen Tags für die Abschaffung von Tierversuchen wirft der Bundesverband „Menschen für Tierrechte“ den Fokus auf Mäuse in der Autismusforschung.
Denn für Tierversuche werden generell meist Mäuse eingesetzt, gequält und getötet. Doch wie übertragbar sind Tierversuche eigentlich auf den Menschen und wie wirkungsvoll sind die Alternativen? Darüber spricht Moderatorin Hanna Hindemith im Tierschutz-Update mit der Biologin Carolin Spicher. Sie ist Fachreferentin zum Thema tierversuchsfreie Methoden und Tierversuche beim Bundesverband „Menschen für Tierrechte“.

Gute Nachrichten aus Sri Lanka: Die dortige Regierung verbietet Einwegplastik,...

Update No. 65: Willow-Project genehmigt, Orca Kiska tot und Mini-Kangaroos als Feuerwehrleute

Update No. 65: Willow-Project genehmigt, Orca Kiska tot und Mini-Kangaroos als Feuerwehrleute

3m 55s

US-Präsident Joe Biden bewilligt das „Willow-Projekt“ – aber was ist das überhaupt? Zunächst zog Biden die Bewilligung zurück, nun soll das Projekt jedoch starten. Das bedeutet, es wird drei neue Felder in Alaska geben, an denen Ölbohrungen stattfinden sollen: eine ökologische Katastrophe.

Außerdem: Einsamster Orca „Kiska“ ist in Kanada verstorben. Und: Wie sich Feuerwehrmenschen in Australien nun auf die Zusammenarbeit mit ganz kleinen Beuteltieren freuen. All das – heute im Tierschutz-Update.

Moderation: Hanna Hindemith

Redaktion: Lisa Eimermacher, Alicia Krasakov

Produktion: Alicia Krasakov

Fragen, Kritik, Themenvorschläge? Schreib Hanna und der Redaktion eine Mail oder schicke uns eine Nachricht bei WhatsApp. Wir...

Update No. 64: Letzter Gepard im Iran gestorben & Tierschützer fordern Verbot von Tiertransporten per Schiff

Update No. 64: Letzter Gepard im Iran gestorben & Tierschützer fordern Verbot von Tiertransporten per Schiff

3m 17s

Der Asiatische Gepard ist so gut wie ausgestorben, nur noch in Iran gibt es schätzungsweise zwölf Exemplare. Nun ist der Hoffnungsträger Pirouz, einer der letzten Geparden in Gefangenschaft, verstorben.

Außerdem: Warum Tierschützer fordern, dass Tiere nicht mehr mit Schiffen transportiert werden dürfen. Und: Was hinter dem Hausarrest für Samtpfoten in Walldorf (Baden-Württemberg) steckt. - All das erfährst Du in dieser Folge unseres Tierschutz-Updates von DeineTierwelt.
Moderation: Hanna Hindemith

Redaktion: Alicia Krasakov, Lisa Eimermacher

Produktion: Lisa Eimermacher

Fragen, Kritik, Themenvorschläge? Schreib Hanna und der Redaktion eine Mail oder schicke uns eine Nachricht bei WhatsApp. Wir freuen und auf Dein Feedback.

Das...

Update No. 63: So retten die Hilfskräfte Tiere im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei

Update No. 63: So retten die Hilfskräfte Tiere im Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei

8m 49s

Am 6. Februar 2023 erschütterte ein Erdbeben Syrien und die Türkei. Seitdem sind die Todesfälle in den fünfstelligen Bereich gestiegen. Aber nicht nur Menschen leiden darunter, auch Tiere sind stark von der Naturkatastrophe betroffen. Maja Metzger ist Kampagnenbeauftragte des IFAW und weiß, wie die Rettungshilfe für die Tiere in den Regionen aussieht.

Im Interview mit Hanna Hindemith spricht Maja Metzger über die Arbeit der Rettungskräfte in Syrien und der Türkei. Außerdem erzählt sie, was sie in den Katastrophenregionen am meisten bewegt hat.

Außerdem beantwortet die Kampagnenbeauftragte folgende Fragen: Kritische Stimmen werden laut, die sagen, dass die Rettungshelfer statt den Tieren...

Update No. 62: Warum lieben wir Hunde, aber essen Schweine? Mit Melanie Joy

Update No. 62: Warum lieben wir Hunde, aber essen Schweine? Mit Melanie Joy

30m 15s

In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit unserem Konsumverhalten und unserem Umgang mit Tieren. Schließlich ist das Thema mit dem Ende des sogenannten „Veganuarys“ nicht automatisch wieder vom Tisch.

Deshalb spricht unsere Moderatorin Hanna Hindemith passend zur kürzlich erschienenen Neuauflage des Buches „Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen“ mit der US-amerikanischen Autorin und Sozialpsychologin Melanie Joy. Sie hat den Begriff „Karnismus“ geprägt.

Genau dieser Frage, die ihr Buchtitel aufwirft, gehen wir mit ihr nach. Außerdem wollen wir wissen: Warum haben Veganer so ein schlechtes Image und was kann jeder einzelne von uns tun, um Tierleid so...

Update No. 61: Weltnaturschutzkonferenz: Reicht das neue Artenschutzabkommen aus?

Update No. 61: Weltnaturschutzkonferenz: Reicht das neue Artenschutzabkommen aus?

2m 46s

850 erwachsene Rinder, so viele Tiere dürfen nur noch auf einer einzelnen Farm in Spanien leben. So lautet der Beschluss der spanischen Regierung. Sogenannte Macrogranjas sind im Süden Europas weit verbreitet und dem soll nun ein Ende gesetzt werden. Jedoch nur für neue Bauten, die alten Viehzuchtbetriebe dürfen bestehen bleiben.

Außerdem: Die Weltnaturschutzkonferenz fand in Kanada statt. Einige Organisationen finden die Beschlüsse unzureichend. Und: Straßenkatzen in Mannheim werden zum Problem – kommt bald eine Kastrationspflicht?