Alle Episoden

Update No. 21: Blutstuten, Zirkustier-Verbot, Pottwale

Update No. 21: Blutstuten, Zirkustier-Verbot, Pottwale

3m 38s

Das Hormon PMSG wird in der Massentierhaltung eingesetzt, um die Besamung von Sauen und Geburt von Ferkeln zu synchronisieren. Denn: Wenn alle Sauen in einem Mastbetrieb am gleichen Tag besamt werden können, gebären sie auch am selben Tag – und die Aufzucht der Ferkel lässt sich automatisieren. Da ist profitabel – sorgt aber dafür, dass unzählige Pferde auf Island leiden müssen. PMSG wird nämlich aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen – ein grausamer Prozess, bei dem sogenannte Blutstuten brutal behandelt werden.

Die Tierschutzorganisationen „Animal Welfare Foundation“ und „Tierschutzbund Zürich“ haben schreckliche Bilder von Blutfarmen auf Island veröffentlicht. In dieser Folge...

Update No. 20: Tierschutz-Serie auf Joyn, Strafen für Tierqual-Fotos, sicherere Netze

Update No. 20: Tierschutz-Serie auf Joyn, Strafen für Tierqual-Fotos, sicherere Netze

6m 9s

Unzählige Tiere leiden in Mastbetrieben, auf Pelzfarmen und vielen weiteren Einrichtungen. Die neue Doku-Serie „Animals Army“ zeigt nun, wie Tierschützer dagegen kämpfen – und was dieser Einsatz für die Tiere im Alltag für sie bedeutet. Kamerateams begleiteten die Aktivisten nämlich über einen längeren Zeitraum. Zu sehen ist die Serie seit dem 20. Januar 2022 auf dem Streaminganbieter „John Plus“.

Unzählige Tiere leiden auf Pelzfarmen, in Mastbetrieben und vielen weiteren Einrichtungen. Die neue Doku-Serie „Animals Army” zeigt nun, wie Tierschützer dagegen kämpfen – und was dieser Einsatz im Alltag für sie bedeutet. Kamerateams begleiteten die Aktivisten nämlich über einen längeren Zeitraum....

Update No. 19: RTL vs. Beerbaum, Tsunami in Tonga, Hongkong tötet Hamster

Update No. 19: RTL vs. Beerbaum, Tsunami in Tonga, Hongkong tötet Hamster

5m 7s

Ludger Beerbaum ist einer der besten Springreiter der Welt. Doch nach einer Investigativ-Recherche des TV-Formats „RTL Extra“ gerät der 58-Jährige in Bedrängnis. In einem heimlich auf seiner Reitanlage aufgezeichneten Video ist zu sehen, wie ein Pferd mit einer Stange geschlagen wird, während ein Reiter mit ihm über ein Hindernis springt. Barren nennt man diese verbotene und für die Tiere schmerzhafte Trainingspraxis. Beerbaum wehrt sich gegen die Vorwürfe.

pferde.de-Expertin Harriet Schulz ordnet die Szenen in dieser Folge des Tierschutz-Updates ein und verrät, was Barren so grausam macht.

Update No. 18: Kleintier-Leid im Baumarkt, Zwingerhaltung, Wildpferde

Update No. 18: Kleintier-Leid im Baumarkt, Zwingerhaltung, Wildpferde

5m 40s

Einen Eimer Farbe, neue Tapete und ein Meerschweinchen für die Kinder kaufen – in vielen Garten- und Baumärkten in Deutschland ist das kein Problem. Doch: Die Kleintiere, die im Einzelhandel als niedliche Kuschelware angeboten werden, leben häufig in unwürdigen Bedingungen, haben zu wenig Platz und dreckige Käfige. Viele Kaninchen, Meerschweinchen und Co. sind krank oder verletzt – und werden trotzdem verkauft.

Jana Hoger von der Tierrechtsorganisation „Peta“ hat undercover in Deutschen Baumärkten recherchiert. In dieser Folge des Tierschutz-Updates berichtet sie von ihren Erlebnissen.

Außerdem: Zwingerhaltung bleibt trotz neuem Gesetzes erlaubt. Und: Australien will Tausende Wildpferde abschießen.

Update No. 17: Polizeihunde, Kükenschreddern, Dressurreiter vs. Peta

Update No. 17: Polizeihunde, Kükenschreddern, Dressurreiter vs. Peta

2m 19s

Zwangsurlaub für Polizeihunde: Seit Anfang des Jahres dürfen 49 Schutzhunde der Berliner Polizei nicht mehr eingesetzt werden. Der Grund: Die Änderungen der Tierschutz-Hundeverordnung verbietet die bei der Polizei üblichen Zughalsbänder. Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hatte die Überarbeitung der Verordnung im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht. Nun steht die Polizei vor einem Problem.

Update No. 16: Silvester-Bilanz, Tiertransporte, Obdachlose mit Hund

Update No. 16: Silvester-Bilanz, Tiertransporte, Obdachlose mit Hund

2m 31s

Silvester – der Tag, vor dem alle Hunde- und Katzenbesitzer Angst haben. Denn zum Jahreswechsel entlaufen so viele Haustiere, wie sonst zu keiner anderen Zeit. Aber wie schlimm war Silvester 2021/22 für die Haustiere wirklich? Schließlich war der Verkauf von Feuerwerk verboten. Das Haustier-Register „Tasso“ hat ermittelt, wie viele Vierbeiner in der Nacht vom 31. Dezember auf 01. Januar weggelaufen sind - und Silver-Bilanz gezogen.

Update No. 15: Big Player vs. Wildtier-Schmuggel, Tierversuchsstatistik, Tierheime in Not

Update No. 15: Big Player vs. Wildtier-Schmuggel, Tierversuchsstatistik, Tierheime in Not

2m 54s

Schnitzereien aus Elfenbein, Tigerkrallen, oder lebendige Exoten, die als Haustiere verkauft werden sollen: Der weltweite Schmuggel mit Wildtieren und Wildtierprodukten boomt – gerade im Internet. Unter dem Namen „Coalition To End Wildlife Trafficking Online“ haben sich Artenschützer wie der „IFAW“ oder „WWF“ mit Online-Giganten wie Facebook, Google und TikTok zusammengeschlossen, um genau das zu verhindern. Auch DeineTierwelt gehört zum Verbund. Aber was hat die Koalition 2021 alles geleistet? Darüber spricht Tierschutz-Expertin Hanna Hindemith in dieser Folge.

Außerdem: 2,5 Millionen Tiere wurden 2021 für Tierversuche eingesetzt. Und: Tierheimen in Not helfen – und Kalender geschenkt bekommen? Ja, das geht.

Update No. 14: Spenden, Weihnachtsgeschenke, Haustier-Verbot im Iran

Update No. 14: Spenden, Weihnachtsgeschenke, Haustier-Verbot im Iran

4m 14s

Wer zwischen Geschenke-Shopping und Plätzchen-Backen in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun will, der spendet an gemeinnützige Organisationen – häufig auch an Tierschutzvereine. Aber kommt das Geld wirklich da an, wo es dringend gebraucht wird? Wie seriös gehen Tierschützer in Deutschland mit Spenden um? Genau dazu hat die freie Journalistin Anke Rottmann recherchiert. Tierschutz-Expertin Hanna Hindemith hat sie gefragt, wie sie dabei vorgegangen ist – und woran man eine seriöse Tierschutzorganisation eigentlich erkennt.

Update No. 13: Pelzfarm-Skandal, Menschen-Leder, Haustier-Studie

Update No. 13: Pelzfarm-Skandal, Menschen-Leder, Haustier-Studie

3m 38s

Die Undercover-Aufnahmen aus einer Pelzfarm, die die Tierschutzstiftung „Vier Pfoten“ vor wenigen Tagen veröffentlich hat, sind nur schwer zu ertragen: Ein Marderhund hat sich einen Gitterstab ins Auge gerammt, andere Tiere haben in ihren Käfigen viel zu wenig Platz und schreien vor Panik. Die Horror-Videos stammen von einer Pelzfarm in Finnland, die den Tierschützern zufolge unter anderem das österreichische Modelabel „Sportalm Kitzbühel“ mit nach Unternehmensangaben „nachhaltigem Pelz“ beliefert. Und das, obwohl viele große Bekleidungsfirmen Echtpelz schon lange aus ihrem Sortiment gestrichen haben.

Aber warum sind Pelzfarmen überhaupt so grausam? Und kann Echtpelz überhaupt nachhaltig sein? Das hat Tierschutz-Expertin Hanna Hindemith...

Update No. 12: Welpen-Schmuggel für Beauty-OPs, Straßenhunde, einsamer Elefant

Update No. 12: Welpen-Schmuggel für Beauty-OPs, Straßenhunde, einsamer Elefant

2m 55s

Laura W. (25) liebt den Luxus – und um sich Karibik-Urlaube und Schönheits-Operationen leisten zu können, schmuggelte die Berlinerin Welpen. Regelmäßig kaufte sie viel zu junge Hunde in Polen, brachte sie illegal nach Deutschland und verkaufte sie für das Zehnfache. Nun musste sie sich vor Gericht verantworten – und wurde verurteilt.

Außerdem: So hart ist der Winter für Straßenhunde in Moldawien. Und: Bekommt der einsamste Elefant der Welt endlich Grundrechte?